Links

Hier finden unsere Mitglieder alle wichtigen Links und Dokumente. Solltet ihr etwas nicht finden, wendet euch bitte zu den Sprechstunden bei uns oder schreibt uns hier eine Nachricht.

VEREIN

• Mitgliedschaft & Warteliste – alle Infos dazu findet ihr hier auf der Seite „Mitgliedschaft“
• Änderungen Mitgliedsdaten: hier per Nachricht
SEPA Lastschriftmandat zum Einzug für Mitgliedsbeitrag & Jahresrechnung: LINK
• Nutzungsvertrag Vereinsheim (nur für Mitglieder) LINK

INFORMATIONEN

Aktuelle Gartenordnung der Stadt Köln: LINK
• Einen Überblick über wichtige Punkte & Neuerungen findet ihr hier: LINK

VERSICHERUNG

Lauben-Grundversicherung/ Lauben-Inhaltsversicherung inkl. Solar-Zusatzversicherung
Alle Leistungen werden über den Landesverbands-Kleingartenversicherungsservice GmbH (LKV) betreut.

Allgemeine Informationen zum LKV findet ihr hier: https://lkv-service.de/
Merkblatt zur Laubengrund- und Inhaltsversicherung: LINK

Im Schadensfall
• Formular Schadensanzeige Gebäude, Inhalt, Solar: LINK
bitte vorab lesen: Merkblatt Ablauf Schadenanzeige


Anpassung Versicherungsschutz
Bitte prüft regelmäßig ob die Deckungssummen dem Wert der Anlage(n) entsprechen. Informationen zum aktuellen Status entnehmt ihr eurer Jahresrechnung, Anpassungen können in den Sprechstunden vorgenommen werden. Bei Fragen wendet euch gern per E-Mail an versicherung@takufeld.de

ANTRÄGE

Bei allen Anträgen die Vorgaben der Gartenordnung beachten und immer eine Skizze entsprechend den Anforderungen des Formulars beifügen. Anträge können per Email gesendet werden: garten@takufeld.de oder im Vereinsheim vorbeibringen. Neue Anträge können nur bewilligt werden wenn der Garten den Vorgaben entspricht und Auflagen erfüllt wurden.

Freisitz vs. Pergola – Begriffsdefinition
Überdachte Freisitze (GO §4) schließen an mindestens einer Seite an die Laube an, sind in der Summe ihrer Flächen nicht größer als 12m² und dürfen eine fest verbaute Überdachung haben. Laube, ggf. separates Gerätehaus und Freisitz dürfen nicht mehr Fläche als 24m² haben (GO §2.2)
Eine Pergola (GO §16) darf zusätzlich vorhanden sein, ebenfalls maximal 12m² Fläche haben und muss auch an die Laube angrenzen. Sie dient der Berankung mit Pflanzen und darf kein festes Dach haben. Freisitze zählen in die Summe der versiegelten Flächen (GO §18 / max. 50m²) Pergolen als Konstruktion nicht, hier ist die Beschaffenheit des Bodens entscheidend.


Laube, freistehendes Gerätehaus, überdachter Freisitz
Bauantrag an den Kreisverband: LINK
> ausfüllen, Skizzen und Unterlagen beifügen & anschließend Weitergabe an den Vereinsvorstand


Pergola, Spielhaus/ -turm, Planschbecken
Genehmigungsantrag an den Verein: 

Formlos mit Lageskizze , Angaben zu Abmessungen und Beschaffenheit sowie Foto/ Abbildung per Email oder zu den Sprechstunden an den Vereinsvorstand. Die Regelungen der GO sind zu beachten und werden vom Verein kontrolliert.

Gartenteich, Gewächshaus
Kein Antrag erforderlich.

Die Regelungen in GO §7 bzw. §19 sind zu beachten und werden vom Verein kontrolliert. Bei Verstößen wird ein Rückbau gefordert. In den Sprechstunden stehen wir euch gern informierend zur Verfügung.

WEITERES

Kreisverband Kölner Kleingärtnervereine e.V.
Siegburger Str. 514, 51105 Köln, Telefon: 0221/831050, Email: info@kgv-koeln.de
https://www.kgv-koeln.de

Kleingärtner und ihre Vereine
Mittelsteg 52, 13158 Berlin
https://www.gartenverein.de/suchmaschine/


Kleingärtnerverein Blücherpark e.V.
Arnimstraße 100a,, 50825 Köln-Neuehrenfeld, Tel. 0221 557698
https://www.bluecherpark.de/