Fachberatung

Wir sind eure Fachberatung. Ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder mit einer fundierten Fachausbildung. Wir arbeiten unabhängig vom Vorstand. Ihr könnt uns von März bis November jeden 1. und 3. Dienstag im Monat zur Sprechstunde am Vereinsheim treffen.

In unserem Kleingartenverein gibt es aktuell drei Fachberater*innen. Wir sind kostenlos ansprechbar zu allen gärtnerischen Fragen und Anregungen. Wir möchten Hilfe zur Selbsthilfe geben und arbeiten ehrenamtlich nach unseren Möglichkeiten. Wir möchten euch dabei unterstützen erfolgreich zu gärtnern und dabei nicht gegen die Natur zu arbeiten, sondern mit ihr. In einer umfassenden Ausbildung beim Landesverband haben wir viel gelernt, wissen können wir jedoch nicht alles – finden die Antwort aber gerne heraus!


AKTION MINUS 11% // WIR SPAREN WASSER!

Ressourcen & Geld sparen geht uns alle an. Durch stetig steigende Gebühren und Fixkosten wird es uns umso mehr bewusst. Z.B. die nach Verbrauchsmenge gestaffelte Abrechnung der Gebühren für Wasseruhren bringt absehbar steigende Kosten um bis zu 100%. Wir haben hier für euch ein paar hilfreiche Tipps zusammengestellt, was ihr direkt tun könnt. Wenn ihr mehr wissen wollt sprecht uns gern an – jederzeit persönlich oder zu den Sprechstunden.


Unser aktuelles Seminarprogramm – hier zum download als PDF.

UNSERE THEMEN
Tipps für Gartenstarter // Bodenpflege, Kompost, Düngung // Integrierter Pflanzenschutz // Obstbaumschnitt und -pflege // Gemüseanbau // Förderung von Nützlingen // Tipps zur Aussaat und Pflanzung // Informationen zur Saatgutgewinnung //…

VERANSTALTUNGEN
Unsere Seminare sind beitragsfrei, eine Anmeldung direkt bei der Fachberatung oder hier über die Webseite ist erforderlich. Zu allen sonstigen Terminen sind alle Gartenfreunde herzlich willkommen!

♥ Seminar Kleingarten-Starter
Samstag, Februar bis September / Vereinsheim/ Teilnahme begrenzt – Anmeldung erforderlich: LINK
Sie/ Du/ Ihr habt gerade einen Garten bekommen (oder bekommt bald einen) und möchtet ein paar
grundlegende Informationen und Tipps? Nach der ersten Orientierung sind noch einige Fragen offen? In
unserem Workshop „Kleingarten-Starter“ begleiten wir Sie/ Dich an vier Terminen durchs Gartenjahr und geben Hinweise was hilft im Garten erfolgreicher zu sein, Geld zu sparen und die Orientierung nicht zu verlieren. Außerdem kann man andere Gartenfreunde treffen und sich austauschen.

♥ Jungpflanzentauschbörse
Sonntag, 11. Mai 2025/ 11-14 Uhr/ Vereinsheim/ Anmeldung ist nicht erforderlich – kommt einfach vorbei!
Es darf wieder getauscht werden: Jungpflanzen, Saatgut, geteilte Stauden und Gärtnertipps. Auch Saatgut kann getauscht/ verschenkt werden und beim Gartenflohmarkt können nicht genutzte Schätze in dankbare Hände abgegeben werden. Es gibt wieder das Angebot, Gartenscheren schärfen zu lassen und Kinder haben die Mögloichkeit für ihren Garten etwas auszusäen. Ein schöner Start in die neue Gartensaison!

♥ Staudentausch im Herbst Anmeldung ist nicht erforderlich – kommt einfach vorbei!
Sonntag, 21. September 2025/ 11-14 Uhr/ Vereinsheim/
ANach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr möchten wir auch im Herbst wieder zum Tausch einladen. Jetzt ist eine gute Zeit, um Stauden zu teilen und an interessierte Gartenfreunde abzugeben. Die Fachberatung informiert, wie leicht man Pflanzen vermehren kann, die nicht ausgesät werden.

Zu weiteren Seminarangeboten und Aktionen informieren wir euch hier und auf unserem Padlet. Schaut also gern immer mal wieder vorbei…

Unser aktuelles Seminarprogramm – hier zum download als PDF.
Wir arbeiten ständig an unserem Seminarprogramm. Lasst uns wissen, was euch interessiert!
Gern verweisen wir auch auf die Veranstaltungen im Gut Leinhausen (externer Link) sowie auf das Programm der Lehrgärten des Kreisverbandes: (externer Link)

PADLET
Seit Herbst 2020 pflegen wir ein Padlet (digitale Pinnwand), um schnell aktuelle Informationen an alle Interessierte weiterzugeben. Hier können alle mitmachen und Informationen zu verschiedenen Themen finden. Es gibt auch das Archiv mit den älteren Newslettern. Die Anmeldung ist ganz einfach:
Ihr könnt mit jedem Gerät mit Internetzugang auf das Padlet zugreifen. Besucht einfach folgenden Link
https://padlet.com/fachberatungtakufeld/vqwykpfvjpst3uap
Ein Passwort ist nicht mehr erforderlich.

AUSWEISE
Mit unseren Mitgliedsausweisen erhaltet ihr bei verschiedenen Anbietern für Gartenbedarf in und um Köln attraktive Vergünstigungen und Angebote. Die Ausweise werden bei den Sprechstunden ausgestellt – kommt einfach vorbei!

KONTAKT
Meike Helm (Akazienweg 12), Andrea Contzen (Finkenweg 63) & Raimund Erdmann (Laubenpieperweg 75)
Haben ihr eine Frage, ein Anliegen, ein Wunsch für den nächsten Newsletter/ eine Veranstaltung? Dann freuen wir uns auf jede Mail an 
fachberatung@takufeld.de